Veranstaltungen in den Räumlichkeiten und im Bewegungsraum von Tanzritual Berlin 2023
Aktuell biete ich in meinen Räumlichkeiten verschiedene, individuelle Veranstaltungen mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl an. Es handelt sich um Workshops, Vorträge, Filmvorführungen und Tanz-Talks, die eine gute Möglichkeit bieten die Themen: Körperarbeit, somatische Bewegungspraxis, Ausdruckstanz: Pionier*innen auf den Spuren des Tanzes, Tanzdidaktik als Lehrkunst und Ritueller Tanz vorzustellen. Die persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre in den Räumen von Tanzritual Berlin lädt zu einem inspirierenden Austausch ein.
Termine, Seminare, Ausbildung, Angebote
-
Gruppen leiten lernen in Bewegung Termine 2023
Gruppen leiten lernen in Bewegung Termine 2023
Tanzpädagogische Fortbildungsreihe
Module können einzeln gebucht werden!
Eine Fortbildung zur gezielten Anwendung von Körperwahrnehmung, Bewegungsausdruck und Tänzerischer Kommunikation in Gruppen für Fachkräfte aus psychosoziale Berufsfeldern- Erziehung, Schule, Sozialarbeit, Therapie und Gesundheitsförderung.
Die Fortbildung vermittelt eine körperliche Kompetenz, wie verkörpertes Wissen und körperbasierte Gruppenangebote in die eigene Berufspraxis integriert werden können. Dabei ist die tänzerische Selbstentwicklung der Teilnehmenden ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung, um mit dem Medium des eigenen Körpers künstlerische Gestaltungsprozesse in Gruppen anregen zu können.
Modul 1
2.-3.9.2023, Choreografien des Lebens – Frühe Bewegungserfahrungen und Entwicklungsmuster- Grundlagen der Entwicklungspsychologie und kindlichen Bewegungsentwicklung
- Einführung Bartenieff Fundamentales- 6 Bewegungsmuster
- Bewegungsanalyse und Beobachtungskompetenz in Theorie und Praxis
- Auf der Suche nach verlorenen, biografischen Bewegungen mit Familienfotos
- Eigene Körperthemen und Handlungsstrategien durch den Tanz erforschen
Modul 2
7.-8.10.2023, Berührt und in Bewegung – die Kunst der Berührung – Getanzte Dialoge- Einführung: Berührung, Kontakt und Interaktions-Muster
- Einsatz von Körpergewicht und Tanz mit der Schwerkraft
- Oszillierende Aufmerksamkeit und Verankerung im Körper
- Behandlungstechniken aus der Kontaktimprovisation
- Begegnung wagen: Körperselbst erforschen-Kontakt aufnehmen
Modul 3
11.-12.11.2023, Wie die Gruppe laufen lernt? Körperpräsenz und Körperwissen- Körperpräsenz, Resonanz und Übertragung in der Gruppenleitung
- Tanz-und Bewegungs-Interventionen für die eigene Berufspraxis
- Initiierung, Anleitung und Moderation von gruppendynamischen Prozessen
- Erarbeitung eines Bewegungsthemas in Kleingruppen im kollegialen Austausch: Umsetzung, Gestaltung und Durchführung, Reflektion und Transfer in die eigene berufliche Praxis reflektieren
Kosten:
Normalpreis: 55UE, Ausbildungsunterlagen bestehend aus Tanzimprovisationen und Basisübungen
Einzelne Module: 275,00€Ort: Bewegungsraum, Tanzritual Berlin, Pfalzburgrstr. 82, 10719 Berlin
Anmeldung und Informationen: Für ein telefonisches Informationsgespräch nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit mir auf: Telefon: 0049 1705019252 E-Mail: info@tanzritual.de
-
Jahresgruppe Ausdruckstanz Termine 2023
Jahresgruppe Ausdruckstanz 2023
Körperarbeit, Tanzimprovisation, Tanzritual
In der Ausdruckstanzreihe werden Körperarbeit, Tanzimprovisationen und neue Tanzrituale integriert. Auf spielerische Weise werden kreative Bewegungsforschung und innere Bilder zur Quelle für den eigenen Tanzausdruck. Die Tanzsession basiert auf Tanzimprovisationen und Basisübungen aus der Tanztherapie, des Moving Cycle (Christine Caldwell), des Life-Art-Process (Anna Halprin), Körperarbeit- Body Mind Centering (BMC), Laban-Bartenieff Fundamentals und der Rituellen Tänze.
Der Körper im Raum: Erinnerungswegen nachgehen-Über sich hinaustanzen
29.1.2023, 12.00-14.00 UhrAtem und Tanz: Körperinnenraum erforschen, Bewegung im Atem, atmen in der Bewegung
12.2.2023, 12.00-14.00 UhrVariation-Entwicklung: Dynamische Bewegungsveränderung - Übergänge haben es in sich
19.3.2023, 12.00-14.00 UhrKontrast: Bewegung und Stillstand-Sich auf den Weg machen-Bewegen oder nicht bewegen
23.4.2023, 12.00-14.00 UhrSpannungslabor: Spannung und Entspannung, hoher Krafteinsatz, totales Loslassen tanzen
14.5.2023, 12.00-14.00 UhrBewegte Skulptur: Form in Bewegung-Kunstbilder-Vorbilder-Raumbilder
18.6.2023, 12.00-14.00 UhrKontaktbewusstsein: Vom Blick nach innen-Zentrierung zum Blick nach außen-Bezogenheit
9.7.2023, 12.00-14.00 UhrEnergie bewegen: Die innere Lebendigkeit äußern-und tanzend in Fluss bringen
27.8.2023, 12.00-14.00 UhrKörperformen: Originale und Kopien- gleiche Körperform und gleiche Raumausrichtung
29.10.2023, 12.00-14.00 UhrAuthentische Bewegung: Zeuge und Bewegende begegnen sich im Tanzkreis
19.11.2023, 12.00-14.00 UhrWas der Körper zu erzählen hat im Tanz
17.12.2023, 12.00-14.00 Uhr
Kosten:
275,00 € für 11 Termine verbindlich (zusammenhängend im Block)Ort:
Kunstquartier Bethanien, studio 2, Mariannenplatz 2, 10997 BerlinAnmeldung:
bis 13.1.2023: info@tanzritual.de oder telefonisch + 49 (0) 30 881 58 45 bzw. mobil: + 49 (0) 170 – 5 01 92 52
Bei Interesse und Fragen
Für ein telefonisches Vorgespräch nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit mir auf: 0049-1705019252 oder schreiben Sie mir eine e-Mail: info@tanzritual.de
-
Tanztherapie-Gruppe für Frauen 2023
Tanztherapie-Gruppe für Frauen 2023
Körpersymbolik und Authentische Bewegung
Mittwoch 18:00 -20:00 Uhr, Tanztherapiezyklus, 2. Jahreshälfte, 12 Termine:
20.9.23
27.9.23
4.10.23
11.10.23
18.10.23
1.11.23
8.11.23
15.11.23
22.11.23
29.11.23
6.12.23
13.12.23Für die Teilnahme müssen mindestens 10 Termine gebucht werden. Weitere Termine können dazu gebucht werden.
Die Authentische Bewegung (Authentic Movement) lädt Sie ein, in der Bewegung in den inneren Raum zu spüren. In diesem Prozess begegnen Sie sich selbst auf eine sehr berührende Weise. Wie in der kindlichen Bewegungsentwicklung folgen die Bewegenden ihren im Moment vorhandenen Bewegungsimpulsen, Gefühlen oder Körperempfindungen. Achtsamkeit und Mitgefühl für sich selbst und andere zu entwickeln, braucht den geschützten Raum und die vertrauensvolle Atmosphäre der Gruppe. Die Tanztherapiegruppe ist für normal belastete und belastbare Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Für sie ist dies eine ideale Möglichkeit mehr über sich selbst und ihre grundlegenden unbewussten Bewegungsmuster im Leben zu erfahren und im Tanz neu zu ordnen. In unserer therapeutischen Gruppenarbeit ist es mir wichtig, dass die Teilnehmer*innen sich in der Gruppe sicher und geborgen fühlen. Auf eine regelmäßige Teilnahme wird Wert gelegt.
Kosten:
350,00€ für 10 Termine (35€/Termin)
384,00€ für 12 Termine (32€/Termin)Ort:
Bewegungsraum-Tanzritual Berlin
Pfalzburgerstr. 82
10719 BerlinAnmeldung:
info@tanzritual.de, Tel: +49 (0) 30 881 58 45, mobil: +49 (0) 170 – 5 01 92 52
-
Ausdruckstanz-Seminarreihe für Frauen 2023
Ausdruckstanz-Seminarreihe für Frauen 2023
Selbstwert-Mutter-Tochter-Abschied-Ritual-Grenzen
„bewusster leben, sich selbst annehmen, eigenverantwortlich leben, sich selbstsicher behaupten, zielgerichtet leben und über persönliche Integrität verfügen.“ (Nathaniel Branden)
In meiner Arbeit begegnen mir in Gruppen und in der Einzelarbeit wiederkehrende Themen, die Frauen täglich beschäftigen und in den meisten Fällen darüber schweigen. Auf dem Weg zu einem besseren Selbstwertgefühl durchlaufen Frauen unterschiedliche Phasen und leben in einem feindschaftlichen Verhältnis zu sich selbst. „Es fällt Frauen schwer zu sich selbst zu Stehen und das Recht in Anspruch zu nehmen, zu allem, was ihren Wert abspricht, NEIN zu sagen.“ (bell hooks)
In dieser Ausdruckstanz-Seminarreihe möchte ich das Augenmerk auf Alltagserfahrungen legen, die Frauen bewegen und in ihrem Potenzial immer noch bremsen und verunsichern. In der Auseinandersetzung mit der feministischen Literatur möchte ich Impulse weitergeben und diskutieren. Gleichzeitig sich altem und neuem zu stellen und dabei im Spiegel der Gruppe das Eigene und Machtvolle für sich selbst zu entdecken. Auf der Grundlage tanztherapeutischer Konzepte und Herangehensweisen möchte ich einen geschützten Raum eröffnen, um das Schweigen in Sprache und Aktion zu verwandeln.
Seminar 1
Selbstwert und weibliches Körper-Bewusstsein 30.9.-1.10.2023
„Bewusst leben, sich selbst akzeptieren, Selbstverantwortung übernehmen, sich selbstsicher behaupten, ein zielgerichtetes Leben führen und persönliche Integrität wahren.“ (Nathaniel Branden)
Was den weiblichen Selbstwert bestimmt – ihn einerseits minimiert und andererseits steigern könnte, ist Gegenstand des Seminars. Ebenso wollen wir seine Auswirkungen auf das (Selbst)Erleben, auf den Körper und das Verhalten von Frauen (ihre Selbstwahrnehmung, ihre Beziehungen, ihre Arbeit, ihre seelische Gesundheit) näher untersuchen. Frauen zweifeln an sich und haben Schuldgefühle, sich für ihre Themen und Ideen einzusetzen. Es fällt ihnen schwer, die eigenen Kompetenzen herauszustellen.
Ziel: In diesem Seminar wollen wir der Selbst-(Bewusstseinsbildung) von Frauen auf den Grund gehen. Ausgehend von der Frage nach den Ursachen von Abwertungsdenken, Schuld- und Angstgefühlen werden Übungsvariationen vorgestellt, um mehr Sicherheit in privaten und beruflichen Lebensbereichen zu erreichen. Neben theoretischem Wissen und das Erkennen von negativen Denk-Mustern soll auch der eigene Selbstwert auf der Basis der Körperarbeit, Tanzimprovisationen und Stimmübungen entwickelt werden. Auf spielerische Weise werden kreative Bewegungsforschung und innere Bilder zur Quelle für den eigenen Prozess.
Seminar 2
Liebeskämpfe. Die Dynamik der Mutter-Tochter-Beziehung 21.-22.10.2023
Das Seminar richtet sich an erwachsene Töchter und ihre Mütter, die ihre Beziehung zueinander verändern wollen. Mutter-Tochter Verhältnisse sind ganz individuell abhängig von den betreffenden Frauen und oft hoch komplex und kompliziert. Sie können unterschiedlich nah, freundschaftlich, vertrauensvoll, belastet oder distanziert sein. Es können Grundthemen wie: Ablösungs- und Anerkennungsprozesse, bzw. Abschied und Aufbrüche thematisiert werden. Wieviel Ablösung ist nötig, ist sie erlaubt? Können wir Mutter und Tochter überhaupt darüber sprechen? Und leben wir tatsächlich besser und leichter, wenn wir uns voneinander losgemacht haben? Was bindet uns dann noch? Welche transgenerativen Kräfte spielen immer noch mit hinein?
Ziel: In diesem Seminar wollen wir diesen Fragestellungen nachgehen und der besonderen Frauenbeziehung nachspüren. Die Wahrnehmung von den Unterschieden zwischen Mutter und Tochter und ihrer Anerkennung zu schärfen, steht im Vordergrund der bewegten Auseinandersetzung. Im Dialog haben alle Beteiligten die Gelegenheit, den eigenen Körper, die selbstbestimmte Bewegung auf vielfältige Weise zu erleben und im gemeinsamen Tanz zu kommunizieren.
Seminar 3
Abschied und Ritual - Praxis einer weilblichen Trauerkultur 25.-26.11.2023
„Du hast meine Klage verwandelt in einen Reigen. Du hast mein Trauerkleid gelöst und mich mit Freude gegürtet“ (hebräischer Bibel, 30. Psalm)
Rituale und Tanz können uns durch die Zeit der Trauer und des Abschiednehmens begleiten. Sie unterstützen Übergänge im Kreislauf des Lebens. Altes hinter sich zu lassen und das Neue vorbereiten. In vielen Kulturen gibt es die Klagefrauen, die im Ausdruck von Klagegesängen und Klagegebärden dem körperlichen und seelischen Schmerz eine Stimme geben. Das Leben ist ein langer Weg. Auf diesem Weg begegnen wir vielen Menschen und Dingen, die wir liebgewinnen. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo wir von dem, was wir lieben getrennt werden. Dann müssen wir uns von dem, was nicht mehr da ist, verabschieden und auf unserem Lebensweg weitergehen. Den eigenen Umgang mit der Trauer zu finden und zu gestalten ist eine herausfordernde Aufgabe. Oft wirft uns der Verlust auf uns selbst zurück, dem wir nicht gewachsen sind. Tanz und Rituale aktivieren Kräfte, die Menschen in sich tragen und die lange Zeit verschüttet waren.
Ziel des Seminars ist es, den eigenen Abschieden nachzuspüren und zu begegnen. Gesten, Bewegung, Tanzrituale, Bilder und Symbole können uns helfen die Trauer in der Gruppe kollektiv zu fühlen und uns wieder zu zentrieren im schöpferischen Tanz.
Seminar 4
Der Tanz mit eigenen Grenzen - An der Grenze liegt die Kraft 10.-11.12.2023
Gesunde Grenzen geben Halt und Sicherheit. Um mit anderen Menschen in Beziehung zu sein, brauche ich den Zustand „bei sich im Kontakt zu sein“, um eigene Grenzen wahrnehmen zu können. Die persönlichen Grenzen zu behaupten und eigene Bedürfnisse anderen zu kommunizieren, fällt Frauen sehr schwer. Die Sensibilisierung für die eigenen Körpergrenzen und den persönlichen Raum bietet neue Möglichkeiten der Wahrnehmung von Innen und Außen. Durch achtsames Wahrnehmen der eigenen Gefühle, Gedanken, und Empfindungen lernen wir uns abzugrenzen.
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis über die verschiedenen Ebenen von Kontakt und Grenzen wahrzunehmen und vorzustellen. Erproben von Übungsvariationen zur Erfahrung der eigenen Körpergrenzen und Bewusstmachung von einem stimmigen Kontakt mit sich und anderen. Es gibt Zeit und Raum im eigenen Tanz das Wesentliche, Wertvolle und Schützenswerte im eigenen Leben zu vergegenwärtigen und zum Ausdruck zu bringen.
Methoden:
Tanzimprovisationen und Basisübungen aus der Tanztherapie, des Moving Cycle (Christine Caldwell), des Life-Art-Process (Anna Halprin), Körperarbeit- Body Mind Centering (BMC), Laban-Bartenieff Fundamentals und der Rituellen Tänze. Theoretischer Input ausgewählter Texte, Reflexion und Transfer in die pädagogische, beratende und therapeutische Arbeit.
Zielgruppe:
Die Seminarreihe ist für Bewegungsforscherinnen geeignet, die ihren tänzerischen Ausdruck erweitern möchten und für Fachkräfte aus psychosozialen Berufsfeldern -Bildung, Sozialarbeit, Therapie, Gesundheitsförderung und Interessierte, die beruflich Menschen begleiten.
Kosten:
Frühbucherpreis (Anmeldungseingang zum 7.8.2023): Gesamtprogramm: 1.000,00€ Einzelne Module: 275,00€
Normalpreis (Anmeldungseingang bis zum 31.8.2023): Gesamtprogramm: 1.100,00€ Einzelne Module: 295,00€
Zeiten: Samstag von 10-16 Uhr, Sonntag von 10-15 Uhr
Ort: Bewegungsraum, Tanzritual Berlin, Pfalzburgrstr.82, 10719 Berlin
Anmeldung: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Angela Boeti, Tanzritual Berlin, info@tanzritual.de
-
Tanz-Körper-Ausdrucks-Coaching (Einzelstunden)
Tanz-Körper-Ausdrucks-Coaching
Einzelstunden zur Verbesserung der seelischen Gesundheit
Warum?
Das Leben ist voller schwieriger Herausforderungen. So individuell die Faktoren sind, die Stress auslösen, so kreativ sind auch die Wege und Methoden, ihm entgegenzuwirken und ihn zu reduzieren. Im Rahmen von Einzelstunden möchte ich mit Ihnen nach den Ursachen ihrer Stressfaktoren und den Möglichkeiten zu seiner Reduzierung durch Körperarbeit, Tanz und Ausdruck forschen. Tanz und Ausdruck erleichtern den Zugang zum eigenen Körper und zu seelischen Verarbeitungsprozessen, tragen zur Verminderung von Angst, körperlichen Erschöpfungszuständen bei und führen zu höheren Wohlbefinden und Körperbewusstsein.
Was?
In meiner Arbeit verbinde ich neueste Erkenntnisse aus der Forschung zur frühkindlichen Bewegungsentwicklung und Wahrnehmungsstudien zur Entfaltung persönlicher Potentiale und der Gestaltung von neuen, beruflichen Perspektiven. Mein Ansatz ist psychodynamisch und bindungsorientiert. Ziel meiner tanz- und ausdruckstherapeutischen Arbeit ist die authentische, selbstbestimmte und freie Bewegung. Ich begleite Sie gerne mit körperbasierten und kreativitätsfördernden Methoden (Tanz- und Bewegungstherapie, Musik-Kunst- und Gestaltungstherapie). Das Besondere an diesem Ansatz ist die Kombination von Körperarbeit, Tanzimprovisation und Inneren Bildern, die sich gut ergänzen und den persönlichen Selbstregulations- und Integrationsprozess bereichern.
Ziel
Im Mittelpunkt steht die Entdeckung eigener kreativer Ressourcen und die Verbesserung des Selbstwertgefühls.
Setting
In einer Einzelstunde begleite ich Sie gerne, persönliche Fragestellungen und aktuelle Lebensthemen zu erkennen und zu erforschen. Die Einzelsitzung bietet den geschützten Rahmen und die vertrauensvolle Atmosphäre, in der die entstandenen Bewegungen, Bilder und Gesten durch den individuellen Tanz ausgedrückt werden können. Im Verlauf der Tanz,- und Ausdruckssitzungen bilden die produzierten Gestaltungen und Tänze ihren inneren Entwicklungs- und Genesungsprozess ab.
Methoden
Die Einzelsitzung basiert auf Basisübungen aus der Tanztherapie, des Moving Cycle (Christine Caldwell), des Life-Art-Process (Anna Halprin), Körperarbeit- Body Mind Centering (BMC), Laban-Bartenieff Fundamentals und der Rituellen Tänze. Auf spielerische Weise werden Körperwahrnehmungen, kreative Bewegungsforschung und innere Bilder zur Quelle für den eigenen Tanz, - und Bewegungsausdruck. Die Einzelarbeit beinhaltet Bewegungscoaching, Tanzen und Malen von Bildern, Gestaltdialoge, Reflektion und Austausch, aktives Zuhören und Feedback.
Wen?
Dieses Angebot ist für berufstätige und engagierte Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen und durch erlernbare Bewegung,-Entspannungstechniken und kreativem Ausdruck zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität aktiv werden. Für sie ist dies eine ideale Möglichkeit, mehr über sich selbst und ihre grundlegenden unbewussten Einstellungen im Leben zu erfahren und in der Bewegung neu zu ordnen.
Die Einzelstunde können Sie nutzen…
- Um Bewusstheit für den eigenen Körper zu entwickeln und sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen
- Um die Wahrnehmung für den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele zu vertiefen und eigene Bedürfnisse zu spüren
- Um das mentale, das physische und das emotionale Gleichgewicht zu halten
- Um Konzentration und Achtsamkeit zu entdecken und gewohnheitsmäßige Fehlhaltungen des Körpers aufzulösen
- Um wirklich Erholung im „Ausruhen“ zu erleben durch Entspannung, Klarheit und Zentrierung
- Um in kleinen Schritten und Gesten nach verlorenen Bewegungsimpulsen zu suchen
- Um die Aufmerksamkeit für die Zusammenhänge von Atem, Stimme, Muskelspannungen und Raumorientierung zu schärfen
- Um den eigenen Raum im Leben wahrzunehmen, einzunehmen und Verantwortung dafür zu übernehmen
- Um die eigene Körper-Familien-Geschichte zu erforschen und die neu gemachten Erfahrungen im Körper zu verankern
- Um die persönlichen Übergänge in eine neue Lebensphase bewusst zu gestalten und Lösungen im Körper zu entdecken
- Um kreative Ressourcen zu entdecken und die Verbesserung des Selbstwertgefühls und des Wohlbefindens zu erleben
Angebot und Kosten für:
Für pädagogische, soziale und therapeutische Fachkräfte aus psychosozialen Berufsfeldern und andere Berufsgruppen.- Erstgespräch: 60 Minuten: 50,00€
- Einzelstunde: 60 Minuten: 90,00€
- Einzelstunde: 90 Minuten: 130,00€
- Einzelstunde: 120 Minuten: 175,00€
- 3 Einzelstunden: 90 Minuten: 290,00€
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten. Die Einzelstunden finden im Bewegungsraum von Tanzritual Berlin, Pfalzburgerstr. 82, 10719 Berlin statt.
Seminare 2023
-
Modul: Elementare Bewegungspädagogik Studiengang Bewegungspädagogik und Tanz in sozialer Arbeit
4- tägiges Seminare
29.-30.3.2023
6.5.2023
24.6.2023Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
-
Gesundheit ist Mehr! Bewegung, Wohlbefinden und Stressprävention
20-tägige Langzeitfortbildung 2022/2023
8.-10.2.2023
4.-5.5.2023
14.-15.6.2023
13.-15.9.2023Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
-
Von Kopf bis Fuß in Bewegung-Spielerische Körperarbeit und Entspannung mit Kindern
2x 2-tägiges Seminar
30.-31.8.2023
12.-13.10.2023Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
-
Sport mochte ich nie! Nun soll ich eine bewegungsfreundliche Kita gestalten: wie kann das gehen?
2x-tägiges Seminar
6.-7.7.2023
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
-
Mathematik bewegend erleben!
2-tägiges Seminar
26.-27.1.2023
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
-
Weiterbildung „Erzieher/-innen mit dem Fachprofil kulturelle Bildung in der frühen Kindheit“ 2022/2023
tägiges Seminar
20.6.2023
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg - Kinder Künste Zentrum, Berlin
-
Tanzkulturen mit Kindern erleben - Tanz als Medium kultureller Bildung
2x2- tägiges Seminar
29.-30.6.2023
7.-8.12.2023Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
-
Kinder im Gleichgewicht, Koordination als Grundlage kindlichen Lernens
tägiges Seminar
21.-22.9.2023
FRÖBEL e.V. Berlin
-
Körper.Seele.Gesundheit - Fortbildungsreihe zur Stärkung der Mitarbeiter*innengesundheit
2-tägiges Seminar
17.-18.4.2023 für Erzieher/innen
Eigenbetrieb von Berlin Kindertagesstätten Berlin Süd-West
-
Körper.Seele.Gesundheit - Teamfortbildung für die Kita-Marienhöherweg zur Stärkung der Mitarbeiter*innengesundheit
2-tägiges Seminar
9.-10.3.2023 für Erzieher/innen
Eigenbetrieb von Berlin Kindertagesstätten Berlin Süd-West
-
Körper.Seele.Gesundheit - Fortbildungsreihe zur Stärkung der Mitarbeiter*innengesundheit
2x2- tägiges Seminar für Erzieher/innen
8.-9.6.2023
2.-3.11.2023
Eigenbetrieb von Berlin Kindertagesstätten Berlin Nord-Ost
-
Körpersprache-Auftritt und Wirkung tägiges Seminar zur Stärkung der körpersprachlichen Kompetenz für Multiplikator/innen
4.-5.9.2023
17.9.2023
Eigenbetrieb von Berlin Kindertagesstätten Nord-Ost
-
Bewegung und Tanz-Vom Körper in die Bewegung zum Dialog
Spring-School 2023
2.-3.5.2023
Blickpunkt-Kind, Beratung-Bildung-Wissenschaft, Berlin
-
Mit Kindern zu Entspannung und Ruhe kommen
2-tägiges Seminar
23.-24.3.2023
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg-Bewegungsraum, Tanzritual Berlin